Hier Unsere Antworten zu den häufigsten Fragen

Klicke einfach auf die unten stehenden Fragen oder scrolle einfach durch die Seite.

Kann ich einfach zu euch in die Halle kommen?

 Was brauche ich zum Klettern?

Was ist ein Vollautomat und wie benutze ich ihn?

 Was ist der Unterschied zwischen Bouldern und Klettern?

Welchen Kurs soll ich am Anfang machen?

Was ist Top-Rope und wo ist der Unterschied zu Vorstieg?

Wie finde ich einen Kletterpartner? 

Was mache ich mit meinen Kleinsten? 

Gibt es auch Essen, Trinken und Eis in der Halle?

Für weitere Fragen kontaktiere uns einfach per Mail oder telefonisch zu unseren Servicezeiten von Montag bis Freitag jeweils von 10 – 14 Uhr unter T (0931) 780 125-10

Kann ich einfach zu euch in die Halle kommen?

Unsere Kletterhalle ist für Jedermann offen und du musst kein Mitglied sein, um bei uns klettern zu können. Jedoch ist folgendes zu beachten:

  • Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren NUR in Begleitung von Erwachsenen
  • ohne Sicherungskenntnisse* kannst du dich an unseren 2 vollautomatischen Sicherungsgeräten austoben
  • Routen außerhalb dieser automatischen Sicherungsgeräte darf NUR klettern, wer die Sicherungstechniken* beherrscht
  • Bouldern darf jeder (Unterschied zwischen Bouldern und Klettern hier)
  • JEDER muss sich bei uns anmelden (um die AGB und Datenschutzerklärung zu akzeptieren)
  • Gruppen melden sich bitte vorher bei uns an

*die Sicherungstechniken werden in Kursen vermittelt (siehe hier)

Was brauche Ich zum klettern?

Wir unterscheiden zwischen Klettern und Boulder (siehe auch hier):

Zum Bouldern:

  • Kletterschuhe* ggf. auch saubere Hallenschuhe
  • Magnesium mit Magnesiumbeutel* (gegen Schwitzen an den Händen)

zum Klettern:

  • Kletterschuhe* ggf. auch saubere Hallenschuhe
  • Magnesium mit Magnesiumbeutel* (gegen Schwitzen an den Händen)
  • Klettergurt*
  • Sicherungsgerät*
  • Seil* (8 Top-Rope-Seile sind Indoor schon eingehangen)

* kann bei uns ausgeliehen werden (Preise hier)

 

Was ist ein Vollautomat und wie benutze ich ihn?

Ein Vollautomat ist eine automatische Sturzsicherung. Wenn du stürzt oder abgelassen werden möchtest macht dieses Gerät dies für dich komplett automatisch, du musst dich nur fallen lassen und das Gerät lässt dich langsam nach unten sinken.

Um dir die Funktion und Bedienung zu zeigen, haben wir ein kleines Video gedreht.

 

-Natürlich können unsere Mitarbeiter euch auch zeigen, wie der Vollautomat benutzt wird.

 

HINWEIS: Wer den Automaten benutzt, sollte zuerst aus circa 1-2 Metern kleine Fallübungen machen, um ein Vertrauen zum Automaten und der Technik aufzubauen. Wir hatten schon viele „Erstbesteiger“, welche sich nicht getraut haben sich von oben einfach runterfallen zu lassen und dann die ganze Route wieder herunter geklettert sind ;-).

Was ist der unterschied zwischen Bouldern und Klettern?

Der Unterschied zwischen Klettern und Bouldern ist, dass Bouldern ohne Seil bis 4 m Höhe auf Schaumstoffmatten stattfindet. Für dich haben wir die Unterschiede auch nochmal ausfühlich in dieser Tabelle aufgelistet:

Bouldern Klettern
Vorkenntnisse dafür erforderlich? nein ja*
Gurt, Sicherungsgerät, Seil etc. erforderlich? nein ja**
Wie wird ein Sturz gesichert? durch dicke Schaumstoffmatten durch Sicherungsgeräte
(Seil, Gurt etc.)
Wie hoch sind die Wände? circa 3-4 m 7-14 m
Brauche ich dafür einen Partner? nein ja***

*Kletterkurse können bei uns im Voraus gebucht werden (siehe hier)

**kann ausgeliehen werden (siehe hier)

*** wir haben jedoch auch 2 automatische Sicherungsautomaten, mit denen du auch ohne Partner klettern kannst und wie du einen Kletterpartner findest erfährst du hier.

Wie finde ich einen Kletterpartner?

Um Klettern zu können benötigst du einen Partner, hier ein paar Möglichkeiten einen Kletterpartner zu finden:

  • beim Kletterkurs*
  • komm zum Klettertreff am Sonntag
  • mach einen Aushang an unserem schwarzen Brett
  • versuch es vielleicht über soziale Plattformen wie Facebook

*unsere Kurse finden mit 4-6 Personen statt und nur in den seltensten Fällen haben alle schon einen Partner 😉

Welchen Kurs sollte ich am Anfang machen?

Du hast noch nie eine Kletterwand gesehen und willst schauen, ob Klettern etwas für dich ist? Dann mach einen Schnupperkurs und finde es heraus!

Für die Kleinsten bieten wir auch Kinder-Schnupperklettern an und wenn du deine Sprößlinge dabei noch selbst sichern möchtest haben wir das Eltern-Kind-Spezial für euch.

Wenn du dir schon sicher bist, dass Klettern dein Sport ist, dann ist der Einsteigerkurs Top-Rope-Kurs das richtige für dich!

 

Was ist Top-Rope und wo ist der Unterschied zum Vorstieg?

Top-Rope, auch Nachstieg gennant, kommt aus dem Englischen und bedeutet, dass das Seil schon oben an der Wand eingehangen ist. Dazu muss also schon ein Seil in der Wand sein (schau hier welche Wände das bei uns haben) oder jemand anderes muss dieses im Vorstieg oben befestigen. Top-Rope ist für Anfänger, die sich erstmal mit der Kletter- und Sicherungstechnik vertraut machen wollen.

Im Gegensatz dazu hast du im Vorstieg das Seil nur an deinem Gurt und hängst dich, während du hochkletterst, in die Expressen, welche an der Wand hängen, ein. In unserer Kletterhalle ist der Fokus auf das Vorstiegs- Klettern gelegt. Das heißt, du wirst überwiegend Routen mit Expressen bei uns vorfinden.

Was mache ich mit meinen Kleinsten?

In unseren Kletterzentrum haben wir auch eine Spielecke mit Rutsche und kleinen Kletterelementen, wo sich auch deine „Minis“ austoben können. Zudem haben wir auch an der Theke Malbücher und Stifte, um Sie gut beschäftigen zu können. Wenn du schauen willst, ob sie nicht doch mit Mammi & Pappi mithalten können, dann probier es doch einfach mal aus. Der Eintritt ist für Kinder unter 7 Jahre kostenlos*.

*ausgenommen sind Veranstaltungen, (Jugend)-Gruppen und Kurse

     

    Gibt es auch Essen, Trinken und Eis in der Halle?

    In unseren Bistro ist für dein leibliches Wohl gesorgt, von Brezeln, Pizzen, Flammkuchen über Bier und Softgetränke bis Eis ist alles dabei (siehe hier).